|
|
connewsletterDezember 2021 |
|
Liebe Leser*innen,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Es war wieder eines voller Herausforderungen, das allen viel Einsatz, Durchhaltewillen, Flexibilität und Kraft abverlangt hat. Die Corona-Pandemie hat die Welt, so scheint es, fest im Griff. Manche stecken die Einschränkungen gut weg, andere trifft es hingegen mit der kompletten Wucht. Einer besonders betroffene Gruppe widmet sich die zweite ConNews des Jahres: den Jugendlichen.
Für nachhaltige Bildungserfolge braucht es Unterstützung. Jugendliche und junge Erwachsene mit schwierigen Startbedingungen haben diese kaum. Vor allem in dieser Krisenzeit gilt es, Benachteiligten die nötige Förderung zuteil werden zu lassen. Wie das gelingt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.
Wir freuen uns, dass wir 2021 einige positive Nachrichten erhalten haben. So konnte beispielsweise das Suchthilfeangebot um eine Nachsorge-WG in Königswiesen ausgebaut werden und in Neuburg-Schrobenhausen bietet easyContact seit diesem Jahr Suchtberatung und -prävention für junge Menschen an. Ein ausgebautes und erweitertes Angebot gibt uns die Möglichkeit, noch mehr Menschen die Hilfe anbieten zu können, die sie benötigen.
Im November hat Condrobs Farbe bekannt: Während der Münchner Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen*, Kindern und non-binären Menschen vom 01. bis 25. November 2021 hat Condrobs die sich bietende Chance genutzt, um auf bestehende Missstände zu verweisen. Den Mitschnitt des Digitalforums können Sie sich auf unserer Homepage ansehen oder anhören. Zudem haben wir uns an der Aktion Orange the World beteiligt. Am 25.11. ab 17 Uhr erstrahlten etliche Condrobs-Einrichtungen in Orange, um damit ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen* zu setzen.
Nun möchten wir Ihnen zum Schluss noch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Und vor allem: geben Sie auf sich und ihre Mitmenschen acht und bleiben Sie gesund.
Katrin Bahr und Frederik Kronthaler Geschäftsführender Vorstand
|
|
"Chancen durch Bildung" ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe. Benachteiligte junge Menschen benötigen Unterstützung, damit sie Zukunftsperspektiven haben. Außerdem lesen Sie u.a. noch über die Auswirkungen der Pandemie auf die Jugendhilfe sowie einen Therapie-Ansatz bei einer Cannabis-Psychose.
|
|
|
|
An den Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen*, Kindern und non-binären Menschen vom 01. bis 25. November 2021 hat sich natürlich auch Condrobs in Form eines digitalen Diskussionsforums beteiligt. Der Mitschnitt des Events steht nun online zur Verfügung. [weiterlesen]
|
|
|
Mehrere Monate ist es her, dass über die schlimmen Ereignisse in Afghanistan berichtet wurde. Den Alltag der Jugendhilfe beschäftigen die Folgen nach wie vor. Mit viel Empathie und Einsatz wird versucht, den jungen Geflüchteten Perpektive zu geben.[weiterlesen]
|
|
|
|
|
Mit Ihrer Unterstützung können wir noch mehr Menschen helfen.
|
|
|
|
|
Die Chance auf einen richtigen Neuanfang - wie dieser durch Hilfe funktionieren kann, erzählt die gesetzliche Betreuerin Claudia Böhm im Interview mit Condrobs.
|
|
|
Was die Unterstützung durch Betreuende zu einer großartigen Entwicklung beitragen kann, zeigt die Geschichte einer früheren Klientin des easyContact House.
|
|
|
|
Seminare und Fortbildungen, spannende Themen und Perspektiven für Ihre Arbeit. Die neuen Termine für 2022 sind da!
[weitere Infos]
|
|
|
05.10.2021 ▪ Geborgen wie im Mutterleib ▪ Main-Echo 15.10.2021 ▪ Mit und ohne Sucht ▪ Süddeutsche Zeitung 21.10.2021 ▪ Cannabis - Schützt die Legalisierung unsere Jugend? ▪ Bayern2 22.10.2021 ▪ Suchtprävention ohne erhobenen Zeigefinger ▪ Kreisbote 02.11.2021 ▪ München-Ost: Anlaufstelle für Süchtige ▪ Wochenzeitung 17.11.2021 ▪ Kontakladen PEDRO zieht an den Hanns-Seidel-Platz in Neuperlach ▪ TZ 30.11.2021 ▪ Orange The World ▪ München Online 02.12.2021 ▪ Der Cannabis-Verkauf an Erwachsene wird erlaubt ▪ Hallo München
|
|
|
|
Condrobs e.V. Berg-am-Laim-Straße 47 81673 München Deutschland
089 384 08 2-0 presse@condrobs.de https://www.condrobs.de/
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|